Häufig gestellte Fragen

Haben Sie Fragen? Hier finden Sie die von unseren Partnern und Kunden am meisten geschätzten Antworten.

Installation, Wartung und allgemeine Verwendung

Wie sollte ich ein AC-Ladegerät installieren?

Die Installation eines AC-Ladegeräts sollte von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden. Achten Sie darauf, dass die Installation an einem sicheren und bequemen Ort erfolgt, z. B. auf einem Parkplatz oder in einer Garage, wo das Ladegerät für Ihr Fahrzeug leicht zugänglich ist. Befolgen Sie stets die Installationsanweisungen des Herstellers und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.

Ja, Sie sollten einen zertifizierten und erfahrenen Installateur mit der Installation Ihres AC-Ladegeräts beauftragen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Installation allen Sicherheitsstandards entspricht und das Ladegerät korrekt und effizient funktioniert.
Wenn Ihr AC-Ladegerät nicht funktioniert, prüfen Sie zunächst, ob das Netzteil richtig angeschlossen ist. Wenn das Ladegerät keinen Strom erhält, überprüfen Sie Sicherungen und Steckdosen. Wenn alles in Ordnung zu sein scheint, suchen Sie im Handbuch des Ladegeräts nach Fehlercodes oder Hinweisen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Hersteller oder einen zertifizierten Installateur, um das Ladegerät zu überprüfen.
Es ist nicht ratsam, selbst Reparaturen an einem AC-Ladegerät vorzunehmen. Ladegeräte enthalten Hochspannungskomponenten, die gefährlich sein können. Wenden Sie sich an einen zertifizierten Techniker oder an den Kundendienst des Herstellers, um Hilfe bei der Fehlerbehebung zu erhalten.
Ja, AC-Ladegeräte können im Freien installiert werden, vorausgesetzt, die Installation erfüllt die spezifischen Anforderungen für die Verwendung im Freien, wie z. B. ein wasserdichtes Gehäuse und Wetterschutz. Beachten Sie die Installationsanleitung für eine ordnungsgemäße Installation.
Die Kosten für die Installation können je nach Komplexität der Installation, dem Standort und dem Installateur variieren. Im Durchschnitt müssen Sie mit Kosten zwischen 300 und 800 € für die Installation rechnen, ohne die Kosten für das Ladegerät selbst.
Wenn Sie feststellen, dass das AC-Ladegerät nur langsam lädt, kann dies mehrere Ursachen haben, z. B. einen zu geringen Ladestrom, ein Problem mit der Stromversorgung oder eine zu geringe Kapazität der Steckdose. Überprüfen Sie, ob das Ladegerät richtig eingestellt ist und ob Ihr Fahrzeug mit dem Ladegerät kompatibel ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Installateur.
Wechselstrom-Ladegeräte sind relativ wartungsarm, müssen aber regelmäßig überprüft und gewartet werden. So können beispielsweise Kabel oder Anschlüsse im Laufe der Zeit durch Verschleiß beschädigt werden. Um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, ist es wichtig, dass ein Fachmann das Ladegerät regelmäßig überprüft und die Wartung gemäß den Richtlinien des Herstellers durchführt.
Es ist möglich, das AC-Ladegerät zu versetzen, aber dies sollte immer von einem qualifizierten Installateur durchgeführt werden. Das Verschieben des Ladegeräts kann die Installation und die Sicherheit des Systems beeinträchtigen, daher ist es wichtig, es erneut zu überprüfen und zu kalibrieren.
Es ist wichtig, dass Sie prüfen, ob Ihr Stromnetz für das Ladegerät, das Sie installieren möchten, geeignet ist. In einigen Fällen, insbesondere in älteren Häusern, kann es notwendig sein, die Stromversorgung zu verbessern, um die Sicherheit und Effizienz des Ladevorgangs zu gewährleisten. Ein zertifizierter Elektriker kann dies beurteilen.
Wir führen Software-Updates immer aus der Ferne durch. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Ihr Ladegerät automatisch mit den neuesten Funktionen ausgestattet ist und weiterhin den neuesten Standards entspricht. Haben Sie Fragen zu Updates oder bestimmten Funktionen? Bitte kontaktieren Sie uns.

Ladefähigkeiten und Kompatibilität

Kann ich mehrere Fahrzeuge gleichzeitig mit einem AC-Ladegerät aufladen?
Das hängt vom Typ des Ladegeräts ab. Unser Solar City Ladegerät kann zwei Autos gleichzeitig aufladen. Unsere Wallbox-Ladegeräte sind mit einer oder zwei Steckdosen erhältlich.
Obwohl es möglich ist, ein AC-Ladegerät an eine normale Wandsteckdose anzuschließen, wird empfohlen, eine spezielle Ladestation mit einer separaten Stromversorgung zu installieren, um einen schnelleren und sichereren Ladevorgang zu ermöglichen. Dies erfordert eine zusätzliche Installation durch einen zertifizierten Elektriker.
Die Ladeleistung eines AC-Ladegeräts hängt sowohl von der Kapazität des Ladegeräts (z. B. 3,7 kW, 7,4 kW, 11 kW oder 22 kW) als auch von der maximalen AC-Ladeleistung Ihres Fahrzeugs ab. Obwohl einige Ladegeräte bis zu 22 kW liefern können, ist die AC-Ladeleistung der meisten Elektrofahrzeuge auf 11 kW begrenzt. Das bedeutet, dass ein schnelleres Ladegerät nicht unbedingt kürzere Ladezeiten gewährleistet, wenn Ihr Fahrzeug diese höhere Geschwindigkeit nicht unterstützt. Außerdem hängt die endgültige Ladezeit von der Größe Ihrer Batterie ab.

Die meisten Wechselstrom-Ladegeräte sind mit praktisch allen Elektrofahrzeugen (EVs) kompatibel, die einen Typ-2-Ladestecker verwenden. Obwohl es verschiedene Steckertypen gibt, stellt dies heutzutage kaum noch ein Hindernis dar: Typ 2 ist heute in Europa der Standard. Um sicherzugehen, sollten Sie die technischen Daten Ihres Fahrzeugs und Ihres Ladegeräts überprüfen oder sich beim Hersteller erkundigen.

Ein AC-Ladegerät (Wechselstrom) lädt Ihr Fahrzeug mit Strom aus dem normalen Stromnetz auf. Im Fahrzeug wird dieser Wechselstrom dann in Gleichstrom umgewandelt, um die Batterie zu laden. Ein DC-Ladegerät (Gleichstrom) liefert Gleichstrom an die Batterie. Wechselstrom-Ladegeräte sind ideal für zu Hause oder am Arbeitsplatz, wo längere Ladezeiten kein Thema sind. Gleichstrom-Ladegeräte werden vor allem dort eingesetzt, wo ein schnelles Aufladen erwünscht ist, z. B. entlang von Autobahnen oder an Schnellladestationen.

Ja, unsere AC-Ladegeräte sind so konzipiert, dass sie mit mehreren Elektrofahrzeugmarken kompatibel sind, sofern das Fahrzeug über den richtigen Ladestecker verfügt (z. B. Typ 2 für AC-Laden). Prüfen Sie immer die Spezifikationen des Ladegeräts und Ihres Fahrzeugs, um die Kompatibilität zu bestätigen.
Ja, Hybridfahrzeuge können auch mit einem Wechselstrom-Ladegerät aufgeladen werden, da sie dieselbe Art von Ladesteckern verwenden wie vollelektrische Fahrzeuge. Beachten Sie jedoch, dass sich die Ladegeschwindigkeit und die Batteriekapazität eines Hybridfahrzeugs von denen eines reinen Elektrofahrzeugs unterscheiden können.
Unsere Wallbox-Ladegeräte bieten beide Möglichkeiten. Ein festes Kabel ist nützlich für den täglichen Gebrauch an einem festen Ort, während eine Steckdose flexibler ist – zum Beispiel, wenn mehrere Autos mit unterschiedlichen Anschlüssen dasselbe Ladegerät verwenden. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie unsicher sind, was für Ihre Situation am besten geeignet ist.

Technische Details & Funktionsweise

Sind Ihre Ladegeräte sowohl für 1-phasiges als auch für 3-phasiges Laden geeignet?

Ja, unsere Ladegeräte unterstützen sowohl 1-phasiges als auch 3-phasiges Laden.

Unsere Standardgarantie auf ein AC-Ladegerät beträgt 24 Monate. Diese Garantie kann gegen eine Gebühr auf bis zu 5 Jahre verlängert werden. In einigen Fällen ist sogar eine Verlängerung auf 12 Jahre möglich, vorausgesetzt, dies wird gleich beim Kauf vereinbart und die jährliche Verlängerungsgebühr wird von Anfang an bezahlt. Prüfen Sie die Garantiebedingungen für Ihr spezielles Ladegerät, um alle Einzelheiten zu Deckung und Dauer zu erfahren. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um die Optionen für Ihre Situation zu besprechen.

Prüfen Sie zunächst, ob ein Problem mit der Stromversorgung oder ein Problem mit dem Fahrzeug vorliegt. Wenn Sie die Ursache nicht finden können, kontaktieren Sie unseren 24/7-Kundendienst unter +31 (0) 10-23660923.

Intelligente Funktionen, Sicherheit und andere Anwendungsfälle

Wie kann ich mein AC-Ladegerät für bidirektionales Laden (V2G) aufrüsten?
Die meisten Ladegeräte lassen sich nicht oder nur schwer auf bidirektionales Laden aufrüsten. Im Gegensatz dazu sind unsere AC-Ladegeräte hardwareseitig vollständig für das bidirektionale Laden vorbereitet. Wenn Sie in Zukunft bidirektional laden möchten, müssen wir an der Hardware nichts ändern – es sind lediglich einige Software-Updates erforderlich, die wir für Sie durchführen.
Wenn Ihr Ladekabel beschädigt ist, verwenden Sie es nicht mehr und wenden Sie sich an den Hersteller oder Installateur, um es zu ersetzen. Ein beschädigtes Kabel kann die Sicherheit des Ladevorgangs beeinträchtigen und einen Kurzschluss oder eine Brandgefahr verursachen.

Konnten Sie Ihre Frage nicht finden?

Lassen Sie uns wissen, welches Problem Sie haben, und unser Support-Team wird Ihnen so schnell wie möglich helfen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Naam