Häufig gestellte Fragen
Haben Sie Fragen? Hier finden Sie die von unseren Partnern und Kunden am meisten geschätzten Antworten.

Installation, Wartung und allgemeine Verwendung
Wie sollte ich ein AC-Ladegerät installieren?
Die Installation eines AC-Ladegeräts sollte von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden. Achten Sie darauf, dass die Installation an einem sicheren und bequemen Ort erfolgt, z. B. auf einem Parkplatz oder in einer Garage, wo das Ladegerät für Ihr Fahrzeug leicht zugänglich ist. Befolgen Sie stets die Installationsanweisungen des Herstellers und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
Muss man ein zertifizierter Installateur sein, um ein AC-Ladegerät zu installieren?
Was sollte ich tun, wenn mein AC-Ladegerät nicht funktioniert?
Kann ich das AC-Ladegerät selbst reparieren, wenn es nicht funktioniert?
Ist es möglich, das AC-Ladegerät an einem Ort im Freien zu installieren?
Wie hoch sind die Kosten für die Installation eines AC-Ladegeräts?
Was sollte ich tun, wenn mein AC-Ladegerät langsam lädt?
Sollte ich mein AC-Ladegerät regelmäßig warten?
Kann ich das AC-Ladegerät selbst versetzen, wenn ich meinen Parkplatz wechsle?
Kann ich mein AC-Ladegerät auch mit einem veralteten Stromnetz verwenden?
Wie kann ich die Software meines AC-Ladegeräts aktualisieren?
Ladefähigkeiten und Kompatibilität
Kann ich mehrere Fahrzeuge gleichzeitig mit einem AC-Ladegerät aufladen?
Kann ich das AC-Ladegerät an eine Steckdose anschließen oder benötige ich einen speziellen Anschluss?
Wie hoch ist die Ladegeschwindigkeit eines AC-Ladegeräts?
Wie kann ich feststellen, ob mein AC-Ladegerät mit meinem Elektrofahrzeug kompatibel ist?
Die meisten Wechselstrom-Ladegeräte sind mit praktisch allen Elektrofahrzeugen (EVs) kompatibel, die einen Typ-2-Ladestecker verwenden. Obwohl es verschiedene Steckertypen gibt, stellt dies heutzutage kaum noch ein Hindernis dar: Typ 2 ist heute in Europa der Standard. Um sicherzugehen, sollten Sie die technischen Daten Ihres Fahrzeugs und Ihres Ladegeräts überprüfen oder sich beim Hersteller erkundigen.
Was ist der Unterschied zwischen einem AC-Ladegerät und einem DC-Ladegerät?
Ein AC-Ladegerät (Wechselstrom) lädt Ihr Fahrzeug mit Strom aus dem normalen Stromnetz auf. Im Fahrzeug wird dieser Wechselstrom dann in Gleichstrom umgewandelt, um die Batterie zu laden. Ein DC-Ladegerät (Gleichstrom) liefert Gleichstrom an die Batterie. Wechselstrom-Ladegeräte sind ideal für zu Hause oder am Arbeitsplatz, wo längere Ladezeiten kein Thema sind. Gleichstrom-Ladegeräte werden vor allem dort eingesetzt, wo ein schnelles Aufladen erwünscht ist, z. B. entlang von Autobahnen oder an Schnellladestationen.
Kann mein AC-Ladegerät an einer Ladestation für ein anderes E-Fahrzeug betrieben werden?
Kann ich mein AC-Ladegerät für ein Hybridfahrzeug verwenden?
Haben Ihre Ladestationen ein festes Kabel, oder muss ich selbst ein Kabel anschließen?
Technische Details & Funktionsweise
Sind Ihre Ladegeräte sowohl für 1-phasiges als auch für 3-phasiges Laden geeignet?
Ja, unsere Ladegeräte unterstützen sowohl 1-phasiges als auch 3-phasiges Laden.
Wie hoch ist die Garantie für ein AC-Ladegerät?
Was soll ich tun, wenn mein AC-Ladegerät einen Fehler anzeigt?
Prüfen Sie zunächst, ob ein Problem mit der Stromversorgung oder ein Problem mit dem Fahrzeug vorliegt. Wenn Sie die Ursache nicht finden können, kontaktieren Sie unseren 24/7-Kundendienst unter +31 (0) 10-23660923.
Intelligente Funktionen, Sicherheit und andere Anwendungsfälle
Wie kann ich mein AC-Ladegerät für bidirektionales Laden (V2G) aufrüsten?
Was passiert, wenn das Ladekabel beschädigt wird?
Konnten Sie Ihre Frage nicht finden?
Lassen Sie uns wissen, welches Problem Sie haben, und unser Support-Team wird Ihnen so schnell wie möglich helfen.