Utrecht wird Europas erste Stadt mit einem Vehicle-To-Grid (V2G)-Carsharing-Service

  • „Utrecht unter Strom“: eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen der Renault-Gruppe, We Drive Solar, MyWheels und der Stadt Utrecht
  • Weltpremiere der bidirektionalen AC-Ladung für nachhaltige Energiespeicherung in gemeinsam genutzten Fahrzeugen
  • Erstes voll funktionsfähiges V2G-Ökosystem in einer europäischen Stadt, das das Stromnetz stabilisieren und den Einwohnern von Utrecht eine erschwingliche, nachhaltige Mobilitätslösung bieten soll
  • Die Renault-Gruppe liefert 500 Elektromodelle mit Mobilize V2G-Technologie.
  • 50 Renault 5 E-Tech-Elektroautos sind bereits verfügbar; in Kürze wird die Flotte um den Renault 4 E-Tech electric, den Renault Megane E-Tech electric und den Renault Scenic E-Tech electric erweitert.
  • Die Renault-Gruppe fordert einen unterstützenden Rechtsrahmen, um das Potenzial von Elektroautos voll ausschöpfen zu können.

Schiphol-Rijk, 5. Juni 2025 – Die Renault Gruppe, MyWheels und We Drive Solar geben gemeinsam mit der Stadt Utrecht den Startschuss für Europas ersten groß angelegten Vehicle-to-Grid (V2G) Carsharing-Dienst: Utrecht energized. Die Initiative unterstützt ein nachhaltigeres, effizienteres Energiesystem in einer Stadt, in der bereits 35 % der Dächer mit Sonnenkollektoren ausgestattet sind. Dank der V2G-Technologie können Elektrofahrzeuge Energie speichern und in Spitzenzeiten in das örtliche Netz zurückspeisen, so dass erneuerbare Energie rund um die Uhr zur Verfügung steht. Durch die Kombination eines gemeinsam genutzten Mobilitätsdienstes mit fortschrittlicher Technologie hält das Projekt das lokale Stromnetz im Gleichgewicht und beschleunigt gleichzeitig den Übergang zu einem nachhaltigen Stadtverkehr.

Der Start dieses groß angelegten Carsharing-Dienstes, bei dem die V2G-Technologie zum Einsatz kommt, wurde im November 2024 angekündigt und ist nun in Betrieb. Diese Initiative ist ein entscheidender Schritt hin zu einer umweltfreundlicheren Mobilität und fördert die großflächige Verfügbarkeit von Elektroautos, die gemeinsam genutzt werden, und trägt gleichzeitig durch die bahnbrechende bidirektionale Ladetechnologie zum Ausgleich des städtischen Stromnetzes bei. Die Niederlande sind weltweit führend bei der Nutzung von Solar- und Windenergie, und Utrecht gehört zu den fortschrittlichsten europäischen Städten im Bereich der erneuerbaren Energien: 35 % der Dächer sind mit Sonnenkollektoren ausgestattet. Die Nutzung erneuerbarer Energien stellt aufgrund ihres massiven Einsatzes eine Herausforderung für das Stromnetz dar und verursacht hohe Spitzen in der Energieversorgung. Um das Netz mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien zu verwalten, ist ein System erforderlich, das sich schnell an die Veränderungen bei der Energieerzeugung und dem Verbrauch anpassen kann. Hier kommt die V2G-Technologie ins Spiel, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

Die Einführung von 50 Renault 5 E-Tech-Elektroautos ist nun angelaufen. Die Fahrzeuge sind über einen von MyWheels verwalteten Carsharing-Dienst verfügbar und nutzen die bidirektionale V2G-Ladetechnologie, die von Mobilize, der Marke der Renault-Gruppe für neue Mobilitäten, entwickelt wurde. Es ist das erste Mal, dass diese innovative Technologie für die öffentliche Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird, die von We Drive Solar bereitgestellt wird. Die 500 bidirektionalen Fahrzeuge können 10 % der Flexibilität liefern, die in der Region Utrecht zum Ausgleich von Solar- und Windenergie zu Spitzenzeiten erforderlich ist.

Nachhaltige Technologie für alle

Die Flotte wird später um weitere E-Tech-Elektromodelle erweitert, was das Engagement der Renault Gruppe für nachhaltige Mobilität und Innovation unterstreicht. Ihr kompaktes Design und ihre fortschrittliche Technologie machen sie zum idealen Fahrzeug für Carsharing-Systeme in Städten, die auf umweltfreundlichere Mobilität setzen. Die V2G-Lösung von Mobilize stellt einen großen Fortschritt dar und ermöglicht es der öffentlichen Infrastruktur und den Dienstleistungen von We Drive Solar, in großem Umfang zu einem widerstandsfähigeren, nachhaltigen Energiesystem beizutragen.

Eine Partnerschaft mit Wirkung

Die mit der V2G-Technologie von Mobilize ausgestatteten Shared Cars von Renault ermöglichen das Aufladen mit sauberem Strom und die Rückspeisung in das Netz, wenn die Nachfrage hoch ist. We Drive Solar, ein international führendes Unternehmen im Bereich des intelligenten Ladens, bietet fortschrittliche Ladelösungen an: bidirektionale öffentliche AC-Ladegeräte und Aggregationstechnologie, die das V2G-Toolkit von Mobilize unterstützen. Die 500 E-Tech-Elektromodelle werden von MyWheels, dem größten Carsharing-Unternehmen der Niederlande, betrieben. Durch die Kombination von Mobilitäts- und Energielösungen setzt MyWheels neue Maßstäbe für das Carsharing und stellt sich den wichtigsten städtischen Herausforderungen.

Diese Zusammenarbeit zeigt, wie öffentlich-private Initiativen zu nachhaltigen, effizienten Mobilitätslösungen führen können.

Share the Post:

Related